Detailansicht
Die Multifunktionalität eines Thesaurus
am Beispiel des UN-WTO Tourismusthesaurus
Verena Kövari
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Betreuer*in
Gerhard Budin
DOI
10.25365/thesis.9927
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30388.89841.199954-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit ist eine Betrachtung von verschiedenen Aspekten des Tourismus. Anhand ausgewählter Beispiele des UNWTO-Tourismusthesaurus werden vor allem die Wichtigkeit von Fremdsprachenkenntnissen, sowie die Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor beleuchtet.
Zunächst werden allgemeine Angaben über das Thesaurusprojekt der UNWTO gemacht, hier wird die Organisation beschrieben, sowie die Projektziele. Durch die Vielfalt der im Thesaurus behandelten Themen wird bereits die Komplexität des Tourismusthemas aufgezeigt. In der Folge wird auf die Arbeit der Terminologiearbeitsgruppe am Zentrum für Translationswissenschaften in Wien näher eingegangen. Es wird versucht die Schwierigkeit der Terminologiearbeit anhand von Beispielen darzustellen.
Schließlich wird die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft anhand von Daten und Statistiken dargestellt. In diesem Zusammenhang werden auch die Werbebranche und die Manipulation durch Sprache erwähnt.
Anschließend wird die Wichtigkeit von Fremdsprachenkenntnissen in diesem Sektor untersucht. Hierbei geht es vor allem um Fremdsprachenkenntnisse der im Tourismus tätigen Personen. Es wird hinterfragt für welche Tätigkeiten Fremdsprachenkenntnisse von Nöten sind, welches die Anwendungsgebiete sind und wo diese Fremdsprachenkenntnisse erworben werden. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Notwendigkeit von Kulturwissen eingegangen.
Ein weiteres Kapitel befasst sich mit den Vor- und Nachteilen des Englischen als Lingua Franca.
Die Schlussbetrachtung setzt sich schließlich mit der Frage auseinander, für wen der Tourismusthesaurus von Nutzen sein könnte.
Mit dieser Masterarbeit soll die Komplexität des Themas Tourismus aufgezeigt werden. Es sollen sich jene Menschen angesprochen fühlen, die sich der Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen bewusst sind.
Abstract
(Englisch)
This masterthesis tries to show several different aspects of Tourism. Given examples of the Thesaurus on Tourism and Leisure Activities of the UNWTO the importance of foreign language skills as well as the importance of tourism industry as an economic factor are discussed.
At the beginning general information about the thesaurus project of the UNWTO is provided, describing the organization itself and the targets of the project. The complexity of the topic of tourism is shown by the variety of subjects dealt with in the Thesaurus. Subsequently I go into detail about the efforts realized by the workgroup for terminology at the Centre for Translation Studies in Vienna. Providing examples I try to explain the difficulties of terminological work.
Afterwards the significance of tourism for the economic system is illustrated with data and statistics. In this context also marketing and manipulation through language are brought up.
Hereafter the relevance of foreign language skills in this sector is determined, especially the language skills of people who work in tourist industry. At that point I investigate the activities which require foreign language skills, where they can be applied and how people can learn foreign languages. The necessity of cultural knowledge is also mentioned in this context.
Another chapter deals with the advantages and disadvantages of English as a Lingua Franca.
The final remarks try to answer the question for whom the UNWTO-Thesaurus could be useful.
This masterthesis tries to show the complexity of tourism. It is first and foremost directed to people who are conscious about the significance of foreign language skills.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
tourism industry thesaurus
Schlagwörter
(Deutsch)
Tourismusthesaurus Multifunktionalität Tourismus
Autor*innen
Verena Kövari
Haupttitel (Deutsch)
Die Multifunktionalität eines Thesaurus
Hauptuntertitel (Deutsch)
am Beispiel des UN-WTO Tourismusthesaurus
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
122 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Budin
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
76 Sport > 76.79 Erholung und Tourismus: Sonstiges
AC Nummer
AC08216722
Utheses ID
8955
Studienkennzahl
UA | 065 | 342 | 351 |