Detailansicht

Definitionen und die verschiedenen Formen des Terrorismus
Probleme bei der Definition des Terrorismusbegriffs
Erol Arslan
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Otmar Höll
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.9932
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29144.43987.652063-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
International gibt es zahlreiche Probleme, Ethnische Konflikte, Fundamentalismus und Terrorismus stehen auf der Agenda. In Zusammenhang hiermit sind der Terror und der Terrorismus früher noch lokal gewesen. Während sie heute durch die Entwicklungen in der Informationstechnik international geworden waren. Die Nationalstaaten sind geschwächt, während in den Ländern der Dritten Welt und in den islamischen Ländern, Radikalismus und die soziale Opposition gestiegen sind. Arbeitslosigkeit, Armut und Hunger haben sich weltweit verbreitet. Sie beeinflussen universelle und soziologische Gewalt in allen Ländern. Sie bedrohen das menschliche Leben und das Wirtschaftssystem, Recht, Religion, Moral, Tradition und vor allem, über sie unmenschliche Gewalt aus Alltag. Der Zweck dieser Studie ist es verschiedene Ansätze in Bezug auf den Begriff Terror zu untersuchen. Die Diskussionen zur Konzeptualisieren des Terrors werden auch untersucht und diskutiert. Dennoch wird mit der Frage begonnen, ob die Gewalt das Thema des Terrorismus ist und ob jeder Art von Gewalt als Terrorismus bezeichnet werden kann oder nicht kann. Die Unterschiede zum Terrorismus, Krieg, Anarchismus, Guerilla, Freiheitskampf und zu anderen gewalttätigen Zwischenfällen sollen gebracht werden. Nachdem der Unterschied zwischen Terrorismus und anderen Gewalttaten in allen Einzelheiten studiert worden ist, werden die anderen Formen, des Terrors in der Vergangenheit und heutigen Geschichte untersucht. Durch die Definition, im internationalen Bereich sollen die internationalen Maßnahmen gegen den Terrorismus studiert werden und der Grund, weshalb eine allgemein akzeptierte Definition des Terrorismus notwendig, zu bestimmen ist.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Definitionen und verschiedenen Formen des Terrorismus Probleme bei der Definition des Terrorismusbegriffs
Autor*innen
Erol Arslan
Haupttitel (Deutsch)
Definitionen und die verschiedenen Formen des Terrorismus
Hauptuntertitel (Deutsch)
Probleme bei der Definition des Terrorismusbegriffs
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
113 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Höll
Klassifikation
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie
AC Nummer
AC08216771
Utheses ID
8959
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1