Detailansicht

Betrachtungsweisen der Höflichkeit
insbesondere Analyse von höflichkeitsrelevanten Aspekten in Entschuldigungen
Eva Achleitner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Peter Ernst
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.9948
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29179.78114.790964-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beginnt mit einer Betrachtung der allgemeinen Aspekte und der historischen Entwicklungen des Phänomens Höflichkeit. Anschließend werden vor allem sprachwissenschaftliche Theorien, die in Verbindung mit verbaler Höflichkeit gebracht werden können, Theorien zur sprachlichen Höflichkeit und grammatische Dimensionen der deutschen Sprache, die für den Bereich Höflichkeit relevant sind, näher erklärt. Besonderes Augenmerk wird in dieser Arbeit jedoch auf die Höflichkeit in deutschsprachigen Entschuldigungen gelegt. Charakteristische Eigenschaften von Entschuldigungen, Entschuldigungsstrategien, Modifizierungsstrategien zu Entschuldigungen und soziale Faktoren, die die Entschuldigungshandlung beeinflussen können, werden in der Theorie genau erläutert und später im praktischen Teil ausführlich analysiert. Das Korpus des Analyseteils besteht aus Fragebögen und aus Alltagsbeobachtungen zu mündlichen Entschuldigungen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Höflichkeit Entschuldigungen Höflichkeitstheorien
Autor*innen
Eva Achleitner
Haupttitel (Deutsch)
Betrachtungsweisen der Höflichkeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
insbesondere Analyse von höflichkeitsrelevanten Aspekten in Entschuldigungen
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
143 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Ernst
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.61 Pragmatik, Sprechakttheorie
AC Nummer
AC08142577
Utheses ID
8975
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1