Detailansicht
Der österreichische Wein
Geschichte und Imageentwicklung anhand einer Zeitschriftenanalyse ; 1945-2005
Sabine Maria Winkler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Franz X. Eder
DOI
10.25365/thesis.10012
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29455.94100.875565-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit zeichnet die Geschichte des österreichischen Weinbaus von 1945 bis 2005 nach und analysiert die Imageentwicklung des heimischen Weins innerhalb dieses Zeitraums. Einführend werden die Weinbaugebiete, die klimatischen Gegebenheiten und Sortenhinweise veranschaulicht sowie die aktuellen Produktionszahlen und die historischen Fakten dargelegt. Die Arbeit zeigt, dass der Wein in der österreichischen Gesellschaft ein Phänomen darstellt. Dies ist anhand einer Zeitschriftenanalyse belegt, wobei die Fachzeitschrift Der Winzer und das Magazin Konsument die Grundlage bilden. Dabei werden insbesondere drei Themenbereiche fokussiert, die den Diskurs rund um den Wein verdeutlichen: Wein und der Begriff Qualität, das Verkosten und Bewerten von Wein sowie Wein und Gesundheit. Die Debatte rund um diese wiederkehrenden Fragestellungen dokumentiert deren inhaltliche Veränderung. Für den Wein bedeutet es, dass sein Image moderner, seine Darstellung dem Zeitgeist entsprechend inszeniert wird.
Der Weinskandal von 1985 zeigt sich als besonders einschneidend in der Auseinandersetzung mit dem Imagewandel von Wein. Denn die Maßnahmen zu seiner Imagekorrektur werden in erster Linie in den darauffolgenden Jahren getätigt. Motor dafür ist die die 1986 gegründete Österreich Wein Marketing. Der Qualitätsbegriff, auch schon vor 1985 bedeutend, erfährt jetzt noch mehr Relevanz, Verkostungen und Prämierungen nehmen zu und Wein als gesundheitsförderndes Genussmittel wird propagiert. Die kontinuierliche Qualitätsarbeit der Winzer und die Imagewerbung in der Zeitspanne von 1985 bis 2005 haben auch im Ausland wieder für positive Resonanzen gesorgt. Heute ist österreichischer Wein ein hoch angesehenes Produkt.
Abstract
(Englisch)
The thesis is an introduction to wine growing in Austria, its history between the years 1945-2005 and the change of image viniculture has gone through during that time period. Specific wine growing areas will be introduced as well as climatic conditions and descriptions of various vine types in connection to historic facts. The phenomenal growth of significance of wine in the society will be discussed based on an analysis of the magazines Der Winzer and its counterpart Konsument. Three recurring topics that steadily lead to open discussions about the image of wine will herewith be considered: Wine and the meaning of quality, tasting and judging wine as well as wine and health. Reoccurring questions about these topics will be documented and analysed. For wine itself that means how its public placement and image is projected in a modern way.
The wine scandal of 1985 shows itself as a significant event during the change of the image of wine. Measures toward a correction of the image of wine are being taken in the following years especially by the Austrian Wine Marketing Board, founded in 1986. Quality, also relevant before 1985, tasting and judging of wine as well as its relevance to health issues were being talked about. The continuous great work of Austrian wine makers and marketing measures between 1986 and 2005, have resulted in positive response from all over the world. Today Austrian wine is a highly appreciated and well known product.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Wine History Image
Schlagwörter
(Deutsch)
Wein Geschichte Image
Autor*innen
Sabine Maria Winkler
Haupttitel (Deutsch)
Der österreichische Wein
Hauptuntertitel (Deutsch)
Geschichte und Imageentwicklung anhand einer Zeitschriftenanalyse ; 1945-2005
Paralleltitel (Englisch)
The Austrian Wine
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
110 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz X. Eder
Klassifikation
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte
AC Nummer
AC08128667
Utheses ID
9036
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 333 |