Detailansicht

Ernährungsverhalten von Patienten mit Zöliakie und Diabetes mellitus Typ 1
Melanie Steinmair
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Petra Rust
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.10180
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29989.05611.139761-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hintergrund und Methode: Im Zeitraum vom März 2009 bis März 2010 wurde bei 230 Personen mit der Kombination von Zöliakie und Diabetes mellitus Typ 1 sowie als Vergleichsgruppen, bei 85 Zöliakiepatienten und 62 Typ 1 Diabetikern, in Österreich, Deutschland und Italien (Südtirol), mittels eines Fragebogens, eine Erhebung des Ernährungsverhaltens durchgeführt. Ergebnisse: Die Mehrzahl der Teilnehmer, nämlich 58,5% der Typ 1 Diabetiker, 63% der Probanden mit der Kombination und sogar 73,2% der Zöliakiepatienten, erfüllt die D-A-CH Gemüse- und Obstverzehrempfehlungen von fünf Portionen täglich zu weniger als 50%. Der mittlere tägliche Getreidekonsum liegt weit entfernt von den empfohlenen 5 Portionen und beträgt bei den Probanden mit der Kombination nur 1,5 (+/- SD 0,6), bei den Zöliakiepatienten 1,2 (+/- SD 0,6) und bei den Typ 1 Diabetikern 1,5 Portionen (+/- SD 0,5). Die empfohlenen zwei Rationen Milch und Milchprodukte am Tag erfüllen nur 26,8% der Zöliakiepatienten, 37,4% der Befragten mit beiden Erkrankungen und 41,5% der Typ 1 Diabetiker. Etwa die Hälfte der Teilnehmer aller drei Kollektive verzehrt wie empfohlen einmal pro Woche Fisch. Deutlich über den Empfehlungen liegt der Fleischkonsum. So verzehren 95,2% der Patienten mit der Kombination, 92,7% der Zöliakiepatienten und 92,3% der Typ 1 Diabetiker mehr als drei Portionen Fleisch und Wurstwaren pro Woche. Signifikante Unterschiede zwischen den drei Gruppen liegen nur für die Gruppe Fleisch und Getreide vor. Wobei jeweils Zöliakiepatienten signifikant weniger Fleisch sowie Getreide essen als die Teilnehmer der beiden anderen Befragungsgruppen. Daraus kann weder ein besseres, noch ein schlechteres Ernährungsverhalten dieser Patientengruppe abgeleitet werden. Der Großteil der Befragten kommt mit der Zusammenstellung der Ernährung, d.h. mit der GFD einerseits und mit der Insulindosierung in Abstimmung auf die Nahrungszufuhr andererseits, gut zurecht (70,9% der Patienten mit der Kombination, 78% der Zöliakiepatienten und 87,7% der Typ 1 Diabetiker). Doch 31% der Probanden mit der Kombination und 33% der Zöliakiepatienten vermeiden es, außer Haus zu essen, basierend auf den dort auftretenden Schwierigkeiten. Das Sortiment der glutenfreien Speziallebensmittel betrachten hingegen 51% der Teilnehmer mit Zöliakie als gut. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse weisen auf einen Verbesserungsbedarf des Ernährungsverhaltens in allen drei Befragungsgruppen hin. Das Ernährungsverhalten der Patienten mit der Kombination der beiden Erkrankungen unterscheidet sich nicht erheblich von jenem der Zöliakiebetroffenen bzw. Typ 1 Diabetiker. Demzufolge erschwert das Zusammentreffen von Zöliakie und DMT1 die Einhaltung der D-A-CH Empfehlungen nicht wesentlich. Weiters wurde der bestehende Handlungsbedarf, im Sinne einer Sensibilisierung und Aufklärung in der Bevölkerung bzgl. Zöliakie aufgezeigt, um den Schwierigkeiten der Zöliakiebetroffenen im Außer-Haus-Verzehr entgegenzuwirken.
Abstract
(Englisch)
Background and Methods: In the period from March 2009 to March 2010 the nutritional behavior of 230 subjects with the combination of celiac disease and diabetes mellitus type 1 as well as of 85 celiac patients and 62 type 1 diabetics as comparison groups, in Austria, Germany and Italy (South Tyrol), were analyzed via a newly designed questionnaire. Results: The majority of participants, namely 58.5% of type 1 diabetics, 63% of subjects with the combination, and even 73.2% of celiac patients fulfilled the DA-CH vegetable and fruit intake recommendations of five servings a day to less than 50%. The average daily consumption of grain is far removed from the recommended 5 servings and is in the subjects with the combination of only 1.5 (+ / - SD 0.6), in celiac patients 1.2 (+ / - SD 0.6) and in type 1 diabetics 1.5 servings (+ / - SD 0.5). The recommended two daily rations of milk and dairy products meet only 26.8% of celiac patients, 37.4% of respondents with both disorders and 41.5% of type 1 diabetics. About half of the participants of each of the three collectives consum as recommended once a week fish. Well above the recommendations is the consumption of meat. 95.2% of patients with the combination, 92.7% of celiac patients and 92.3% of type 1 diabetics consume more than three servings of meat and meat products per week. Significant differences between the three collectives have only been found for meat and cereals, where the celiac patients eat significantly less frequently products of these food category as the participants of the other two survey groups. This shows neither a better nor a worse nutritional behavior of this group of patients. The majority of respondents copes well with the composition of the diet, that is with the GFD on the one hand and with the insulin dosage in consultation on the food supply on the other hand (70.9% of patients with the combination, 78% of celiac patients and 87.7% of type 1 diabetics). But 31% of subjects with the combination and 33% of celiac patients avoid eating outside the home, based on the difficulties encountered there. The product range of gluten-free specialty food consider 51% of participants affected of celiac disease as well. Conclusions: The results indicate a need for improvement of the nutritional behavior in all of the three survey groups. The eating habits of patients with the combination of the two diseases is not significantly different from that of the celiac patients or the type 1 diabetics. Consequently, the association of celiac disease and DMT1 does not impaire the compliance with the D-A-CH recommendations. They also show the need for action in terms of raising awareness and knowledge in the population regarding celiac disease in order to address the difficulties of the celiac patients in the out-of-home consumption.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
nutrition behaviour celiac disease diabetes mellitus type 1 combination
Schlagwörter
(Deutsch)
Ernährungsverhalten Zöliakie Diabetes mellitus Typ 1 Kombination
Autor*innen
Melanie Steinmair
Haupttitel (Deutsch)
Ernährungsverhalten von Patienten mit Zöliakie und Diabetes mellitus Typ 1
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
IX, 137 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Petra Rust
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.30 Naturwissenschaften in Beziehung zu anderen Fachgebieten ,
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.99 Naturwissenschaften allgemein: Sonstiges ,
44 Medizin > 44.21 Ernährung
AC Nummer
AC08171095
Utheses ID
9199
Studienkennzahl
UA | 474 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1