Detailansicht

Die Qual der Berufswahl
der berufswahltheoretische Ansatz von E. Ginzberg in der Dienstleistung Clearing, am Beispiel des Mobilen Clearing Teams in Wien
Maria Jochinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Erich Ribolits
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1198
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29798.27499.670069-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Thema Berufswahl beschäftigt Psychologen, Soziologen und Pädagogen seit mehr als 60 Jahren. E. Ginzberg beschreibt 1951 erstmals die Berufswahl als Prozess. Anhand seiner Stufen- und Phasentheorie, die er in „Phantasiewahl“, „Probewahl“ und „reale Berufsentscheidung“ einteilt, werden vier Fallgeschichten Jugendlicher, die sich am Übergang von der Pflichtschule in die Arbeitswelt befinden und in der Clearingstelle „Mobiles Clearing Team“ beraten wurden, mit der Inhaltsanalyse nach Ph. Mayring, auf deren Aktualität hin überprüft. Außerdem werden die beeinflussenden Rahmenbedingungen (gesetzliche, gesellschaftliche, kulturelle, soziale und personenabhängige) bei der Analyse berücksichtigt und in den einzelnen Falldarstellungen explizit gemacht. Die Dienstleistung Clearing wurde 2001 von der österreichischen Bundesregierung im Rahmen der Beschäftigungsoffensive gesetzlich verankert um Jugendliche mit Benachteiligun-gen/Behinderungen unter dem Aspekt der Chancengleichheit beim Berufseinstieg zu unterstützen. Das Projekt „Mobiles Clearing Team“ ist eine Clearingstelle in Wien, die seit November 2001 vorrangig Jugendliche aus Integrationsklassen der Polytechnischen Schule, der Fachmittelschule und der Kooperativen Mittelschule im 9. Schuljahr beratet, betreut und begleitet.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Benachteiligung Behinderung Beratung berufliche Integration Berufswahl Berufswahltheorie Clearing Clearingstelle integrative Berufsausbildung Jugendliche Mobiles Clearing Team Schnittstelle sonderpädagogischer Förderbedarf Übergang Schule Beruf Zukunftsplanung
Autor*innen
Maria Jochinger
Haupttitel (Deutsch)
Die Qual der Berufswahl
Hauptuntertitel (Deutsch)
der berufswahltheoretische Ansatz von E. Ginzberg in der Dienstleistung Clearing, am Beispiel des Mobilen Clearing Teams in Wien
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
141 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Erich Ribolits
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC07087384
Utheses ID
921
Studienkennzahl
UA | 297 | 295 | 502 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1