Detailansicht

Anton Graf Wolkenstein-Trostburg
sein Wirken als österreichisch-ungarischer Botschafter in St. Petersburg von 1882 bis 1894
Josef Brein
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Marija Wakounig
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.10202
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30438.70493.687753-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diplomatiegeschichte, die Tätigkeiten der Missionschefs in Historiographie vernachlässigt; speziell in Wolkensteins Fall wird auf das friedliebendes Wirken des österreich-ungarischen Botschafters in St. Petersburg hingewiesen, der nicht nur ausgezeichnete und stilistisch brillante Berichte nach Wien sandte, sondern auch bei Zar Alexandr III. und bei Außenminister Giers gerne gesehen war (archiviert im Haus- Hof und Staatsarchiv Wien).

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Graf Wolkenstein österreichisch-ungarischer Botschafter in St. Petersburg 1882 - 1894
Autor*innen
Josef Brein
Haupttitel (Deutsch)
Anton Graf Wolkenstein-Trostburg
Hauptuntertitel (Deutsch)
sein Wirken als österreichisch-ungarischer Botschafter in St. Petersburg von 1882 bis 1894
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
121 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Marija Wakounig
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
15 Geschichte > 15.74 Russland
AC Nummer
AC08145224
Utheses ID
9216
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1