Detailansicht
Die Problematik der Synchronisation englischsprachiger Filme ins Deutsche anhand der Beispiele "Singin' in the Rain" (1952) und "Ingourious Basterds" (2009)
Christina Albrecht
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Michael Gissenwehrer
DOI
10.25365/thesis.10240
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29978.76235.686663-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Meine Diplomarbeit beschäftigt sich – wie der Titel bereits verrät – mit der „Problematik der Synchronisation englischsprachiger Filme ins Deutsche“. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden anhand der Beispiele Singin’ in the Rain und Inglourious Basterds die verschiedenen Problemstellen aufgezeigt und veranschaulicht. Dabei unterscheide ich die Probleme im Vorfeld, die Probleme der Kreativität, sowie die linguistischen, paralinguistischen und sprachbezogenen Probleme. Im Speziellen bedeutet dies, dass von der Rohübersetzung über Komik, Filmtitel, Lippensynchronität, kulturspezifischen Äußerungen, aber auch Zensur, Dialektik und Sprechbarkeit des Textes bis hin zur Mehrsprachigkeit im Film alles besprochen wird, das nicht ganz so einfach zu lösen ist. Speziell ausgewählte Dialogpassagen der oben erwähnten Spielfilme dienen der Veranschaulichung dieser Schwierigkeiten und helfen, diese besser zu verstehen. Um bei all diesen Herausforderungen nicht den Überblick zu verlieren, sind das Können, die jahrelange Erfahrung und ein glückliches Händchen des Dialogautors von Vorteil bzw. ausschlaggebend. Neben dem Dialogregisseur spielt aber auch der Synchronsprecher eine wichtige Rolle. Seine Aufgabe ist es, den vorgegebenen Text lippensynchron und ausdrucksstark wiederzugeben, damit die individuelle Figur trotz fremder Sprache immer noch als Einheit fungiert.
In einem eigenen Kapitel kommen Personen aus der Praxis zu Wort. Der renommierten Synchronsprecher Peter Faerber, der in einem persönlichen Gespräch Einblicke in die Welt der Synchronisation und der Filmproduktion im Allgemeinen bietet, liefert als Schauspieler, Sprecher und Regisseur im Interview ein weites Spektrum an informativem Material, das für die Entwicklung meiner Arbeit sehr hilfreich war. Philipp Mosser, seines Zeichens Sounddesigner und Toncutter, beantwortete mir per Mail Fragen zum Thema Synchronisation, Ton und anderen praxisnahen Problemen.
Abstract
(Englisch)
In this paper I am demonstrating – as the title is telling – the problems, which come up, when you are dubbing a movie from English to German, on the examples Singin’ in the Rain and Inglourious Basterds. I categorised them in problems in the run-up to the synchronisation, problems of creativity, linguistic and paralinguistic problems as well as problems which are referred to the language itself. These topics include among other things the challenge of film title translation, lip sync, puns and humour, but also censorship and quotations as well as dialects and culture-specific items. All these and other issues need the skills, long lasting know-how and the right touch of the dialogue author. Among the dialog director the voice actor has a leading role too. He has to put the offered text exactly on the lipmovement of the role actor, but also has to intone the right emotion. This way the figure has the possibility to work as one unit, although the language isn’t the same anymore. But before I get to this practicality, I offer a short introduction in the audiovisual translation of cinematic materials.
Furthermore an interview with the well known voice actor Peter Faerber shows the process of synchronisation in the point of view of an announcer and the film production in common. As a performer, voice actor and director he offered a wide range of useful information, which helped me writing my degree dissertation. Moreover the Austrian sound designer Philipp Mosser answered questions in reference to synchronization, sound and other hands-on problems.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
synchronization film problems translation multi-lingual lip sync filmtitle voice – character voice actor sounddesign
Schlagwörter
(Deutsch)
Synchronisation Film Probleme Übersetzung Mehrsprachigkeit Lippensynchronität Filmtitel Stimme – Charakter Synchronsprecher Sounddesign
Autor*innen
Christina Albrecht
Haupttitel (Deutsch)
Die Problematik der Synchronisation englischsprachiger Filme ins Deutsche anhand der Beispiele "Singin' in the Rain" (1952) und "Ingourious Basterds" (2009)
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
161 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Gissenwehrer
AC Nummer
AC08189199
Utheses ID
9249
Studienkennzahl
UA | 317 | | |