Detailansicht

Different phases/faces of Morgan le Fay
the changing image of the sorceress in Arthurian literature
Elke Dalecky
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Franz-Karl Wöhrer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1206
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29927.98694.401270-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Artus-Mythos ist wahrscheinlich der am häufigsten nach-, neu- und umerzählte Stoff der europäischen Literaturgeschichte. Hunderte wenn nicht sogar Tausende Schriftsteller, Dichter, Sänger und Historiker haben sich mit ihm seit seiner ersten schriftlichen Niederlegung befasst und ihn in zahlreiche Sprachen übertragen. Dabei ist es jedoch bis zum heutigen Zeitpunkt keinem Rezipienten gelungen, ihm auch nur annähernd eine allgemein gültige Gestalt zu geben. Es ist eher Gegenteiliges der Fall: der Artus-Mythos scheint Weiterdichtungen, Modernisierungen, Erweiterungen und vor allem Veränderungen sowie Ergänzungen geradezu magisch anzuziehen. Dies gilt im Besonderen auch für einen der wichtigsten weiblichen Charaktere in der Mythologie rund um König Artus: die Figur der Morgan le Fay. Die hier vorgelegte Diplomarbeit untersuchte Morgan le Fays Darstellung und ihre Weiterentwicklung in ausgewählten Werken der Standardliteratur rund um den Artusstoff. Da Schriftsteller in ihren Arbeiten oft die Lebensumstände, den gelebten Zeitgeist und die soziale Rollenverteilung ihrer Gesellschaft reflektieren, wurden diese zwischen dem 12. und 20. Jahrhundert verfassten Werke hinsichtlich ihrer Funktion als Spiegelbild der jeweiligen Gesellschaft analysiert. Besonderes Augenmerk wurde dabei auch auf die Rolle der Frau im jeweiligen Jahrhundert gelegt. Davon ausgehend versuchte diese Diplomarbeit festzustellen, inwieweit der Charakter der Morgan le Fay also die Auffassung vom Frauenbild der jeweiligen Epoche beziehungsweise Gesellschaft nun wiederspiegelt oder eher davon abweicht. Als Einführung in die Materie wird im ersten Kapitel auch noch auf die Ursprünge und Vorläufer der Figur der Morgan le Fay, die sich in der keltischen Kultur finden lassen, näher eingegangen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
King Arthur Camelot women Morgan le Fay Excalibur
Schlagwörter
(Deutsch)
König Artus Morgan le Fay Camelot Schwert Excalibur Zauberin Frauen
Autor*innen
Elke Dalecky
Haupttitel (Englisch)
Different phases/faces of Morgan le Fay
Hauptuntertitel (Englisch)
the changing image of the sorceress in Arthurian literature
Paralleltitel (Deutsch)
Unterschiedliche Gesichter/Phasen der Figur Morgan le Fays ; das sich wandelnde Bild der Zauberin in der Arthurianischen Literaturgeschichte
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
127 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Franz-Karl Wöhrer
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC07054569
Utheses ID
927
Studienkennzahl
UA | 344 | 299 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1