Detailansicht

Thomas Sankara - Leben und Wirken
ein möglicher anderer Weg afrikanischer Emanzipationspolitik, oder ein vorhersehbares Ende?
Johannes Sarr
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Johann Wimmer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.10287
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29101.79722.912670-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Capitaine der Luftwaffe Thomas Isidore Sankara, Jahrgang 1949, war von 1983, in Folge eines Coup d’États (welchen er mit Hilfe einer kleinen Eliteeinhet und ein paar ebenso junger Offiziere, wie er es war, unter seiner Führung durchführte) bis zu seiner Ermordung 1987 Präsident von Haute-Volta/Burkina Faso. Seine linksgerichteten, basisdemokratischen Reformen zielten, ganz im Sinne seiner revolutionären Rhetorik, darauf ab, dass kleine westafrikanische Land, das 1960 offiziell die Unabhängigkeit von Frankreich erlangte, zu emanzipieren. Aufgrund landwirtschaftlicher, industrieller, jedoch vor allem sozialer Reformen, die von der breiten Masse getragen werden sollte, sollte sein Land, das er in Burkina Faso (Land der integren Menschen) umtaufte, auch international einen festeren Stand erhalten. Auf dieser internationalen Ebene durchzog Sankara ebenso eine Kehrtwende, brach mit der traditionellen Unterwürfigkeit gegenüber der ehemaligen Metropole, verstärkte die Kontakte zu Regimen, wie jenes Fidel Castros und war allgemein für die westliche Welt ein unangenehmer Partner, prangerte er doch wo er nur konnte den noch immer vorherrschenden Imperialismus und die neokolonialen Strukturen an. Nach vier Jahren, in denen die Revolution Fortschritte erzielte, jedoch auch Zugeständnisse an die etablierten Strukturen und Abhängigkeiten (internationale Gelder und bilateral vor allem zur Côte d’Ivoire und Frankreich) machen musste, wurde der PF (Président du Faso) von einem Komplott rund um seinen zweiten Mann, Capitaine Blaise Compaoré, ermordet. Compaoré wurde der neue Revolutionsführer, später Präsident und blieb dies bis heute (2010).
Abstract
(Englisch)
Captain of the air Force Thomas Isidore Sankara, born 1949, was from 1983, due to a Coup d’État (realised by a little group of young officers and a military elite unit), until his assasination 1987, president of Upper-Volta/Burkina Faso. His left oriented, basic democratic reforms, supported by the broad mass, were aiming for the emancipation of the little west african country, which gained Independence from France officially in 1960, much like his revolutionary rethoric claimed to. He renamed Upper Volta in Burkina Faso (Land of the upright men), devellopped agrarian, industrial and social reforms and seeked to establish a firm international course. In this international scene Sankara broke with the traditional submissiveness to the former metropole, strentghened relations to regime like the one of Fidel Castro. He was a displeasing partner for the West due to his open critics of the still existing imperialistic and neocolonial structures. After four years of revolution, during which Burkina Faso achieved progress but alxo had to concede to the established structures and dependencies (International funds and bilateral mainly to France and the Ivory Coast), the PF (Président du Faso) was assassinated by a complot araound his right hand man Captain Blaise Compaoré. Compaoré became the new revolutionary leader, later president and maintained in this position until today (2010).

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Thomas Sankara Burkina Faso Upper Volta Postcolonialism
Schlagwörter
(Deutsch)
Thomas Sankara Burkina Faso Haute Volta Postkolonialismus
Autor*innen
Johannes Sarr
Haupttitel (Deutsch)
Thomas Sankara - Leben und Wirken
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein möglicher anderer Weg afrikanischer Emanzipationspolitik, oder ein vorhersehbares Ende?
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
161 S. : Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Wimmer
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.90 Afrika: Allgemeines ,
15 Geschichte > 15.92 Afrika südlich der Sahara ,
89 Politologie > 89.90 Außenpolitik, Internationale Politik ,
89 Politologie > 89.91 Imperialismus ,
89 Politologie > 89.93 Nord-Süd-Verhältnis ,
89 Politologie > 89.94 Internationale Beziehungen: Sonstiges
AC Nummer
AC08226115
Utheses ID
9290
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1