Detailansicht
Politisches Kabarett in Österreich
Martin Krennbauer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Johann Dvorak
DOI
10.25365/thesis.10299
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29935.36114.359065-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit politischem Kabarett und politischer Satire in Österreich. Dazu wird zuerst auf die Theorie des Kabaretts eingegangen und versucht, gängige Theoriestränge aufzuzeigen. Im Anschluss wird gezeigt, welchen Stellenwert das politische Kabarett in einer medial geprägten Politainment – Kultur einnimmt, und welchen Beitrag es zur Vermittlung politischer Informationen leisten kann. Kultur und Medien werden als politische Sphären betrachtet, die nicht bloß Vermittler und Empfänger sind, sondern Orte, in denen Politik stattfindet. Der zugrunde liegende Kulturbegriff ist stark an Raymond Williams angelehnt und versteht Kultur als gemeinsame, umfassende Kultur, als etwas Alltägliches und somit als „whole way of life“. Die in dieser Arbeit verarbeiteten Vorstellungen über Kultur, Gesellschaft, Politik und Medien decken sich großteils mit den Ansätzen der Cultural Studies.
In einer hermeneutischen und deskriptiven Analyse werden zwei Beispiele der österreichischen Kabarettszene behandelt, welche die aktuellen Strömungen des zeitgenössischen österreichischen Kabaretts widerspiegeln. Hierzu wird durch eine nähere Betrachtung des jeweiligen politischen und soziokulturellen Kontextes gezeigt, in wie weit das Kabarett realpolitische Zustände darstellen und vermitteln kann.
Neben Lukas Resetarits, der durch seine dreissigjährige Kabarettgeschichte einen guten Längsschnitt durch das österreichische Kabarett bietet, dient das Quartett „Die 4 Da“, um Thomas Maurer, Rupert Henning, Florian Scheuba und Erwin Steinhauer, als gutes Beispiel für jüngere Kabarettströmungen in Österreich.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis is concerned with political humor and modern political cabaret in Austria. For this purpose first the current positions of the theory about cabaret will be figured out and discussed, to be followed by the attempt to show the value of cabaret in our media- and entertainment-affected culture of politics Andreas Dörner called politainment. What contribution for communication and mediation of political information and contents is shown by cabaret? Culture and media, considered as political spheres, are more than just receiver and transmitter, in fact politics takes place in culture and media. The concept of culture used in this thesis, mainly according to the ideas of Raymond Williams, recognizes culture as a broad, common culture. Culture is ordinary and hence a whole way of life. The understanding of culture, society, politics and media, applied in this thesis, coincide with the approaches of cultural studies, for which reason I regard them as the scientific basis for my research.
In the second part, two examples of contemporary Austrian cabaret will be analyzed descriptive and comparative. On closer examination of each political and sociocultural context the ability of the cabaret to communicate and present political contents and meanings is displayed. The first object of observation is the cabaret-artist Lukas Resetarits, who stands for over thirty years of popular political cabaret and hence, for an excellent overview of modern Austrian cabaret. Secondly, the quartet “Die 4 da”, Thomas Maurer, Rupert Henning, Florian Scheuba and Erwin Steinhauer, displays the currently young style of political cabaret in Austria.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Kabarett Humor Satire Österreich Medien Kultur Politik Resetarits
Autor*innen
Martin Krennbauer
Haupttitel (Deutsch)
Politisches Kabarett in Österreich
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
129 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Dvorak
AC Nummer
AC08248815
Utheses ID
9301
Studienkennzahl
UA | 300 | | |