Detailansicht
Potentialanalyse für die b2b-Vermarktung regionaler Lebensmittel im Wechselland
(mit Hilfe ausgewählter Analyseinstrumente)
Andreas Fahrner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Walter Schiebel
DOI
10.25365/thesis.10378
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29408.49044.212270-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Was bedeutet regional? Was sind regionale Produkte und was unterscheidet sie von anderen Produkten? Das Attribut „regional“ in der Ernährungswirtschaft steht im heutigen Sprachgebrauch oft als Worthülse emotional-assoziativer Werte des Konsumenten, die oft als verklärtes romantisches Allheilmittel für die Probleme der modernen enträumlichten Lebensmittelindustrie gesehen werden. Das wiederum veranlasst Marktteilnehmer in der Ernährungswirtschaft ihre Produkte mit genau jenen emotional-assoziativen Werten zu beladen, die dadurch einen erhöhten Verkaufspreis rechtfertigen. Die Verwendung des Begriffes wandert somit an der Grenze zur Irreführung des Konsumenten und wirkt auch vermehrt gegen eine intersubjektive Wahrnehmung im wissenschaftlichen Sprachgebrauch. In der Definition des injunktiven Regionalitätsbegriffes wird die objektive Abgrenzung von Assoziationen zum Paradigma. Auf dieser intersubjektiven Grundlage wird im empirischen Teil der Arbeit eine Potentialanalyse durchgeführt und Vermarktungsmöglichkeiten von regionalen Produktgruppen im Wechselland untersucht.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
regionale Lebensmittel Regionalität Nominaldefinition Definition Wechselland b2b-Vermarktung Potentialanalyse
Autor*innen
Andreas Fahrner
Haupttitel (Deutsch)
Potentialanalyse für die b2b-Vermarktung regionaler Lebensmittel im Wechselland
Hauptuntertitel (Deutsch)
(mit Hilfe ausgewählter Analyseinstrumente)
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
X, 143 S. : graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Walter Schiebel
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC08245123
Utheses ID
9375
Studienkennzahl
UA | 474 | | |