Detailansicht
Energie- und Nährstoffaufnahme von Wiener Studenten und Studentinnen
Christine Machtl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Ibrahim Elmadfa
DOI
10.25365/thesis.10379
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29367.39331.689153-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Arbeit war es, die Energie- und Nährstoffzufuhr von Studenten und Studentinnen verschiedener Fakultäten der Wiener Universitäten zu ermitteln. Dazu standen 420 24-Stunden-Recalls zur Verfügung. Die Basis zur Berechnung der Energie- und Nährstoffaufnahme bildete der Bundeslebensmittelschlüssel (BLS II.3.1). Die Ergebnisse wurden mit den D-A-CH-Referenzwerten verglichen und Daten aus dem Österreichischen Ernährungsbericht 2008 und vergleichbaren Studien gegenübergestellt.
Die Relation der Hauptnährstoffe in Energieprozent (E%) war nicht zufriedenstellend (Männer: Kohlenhydrate:Eiweiß:Fett = 48 E%:15,2 E%:34 E%; Frauen: 50 E%:14,6 E%:34 E%).
Auch die Analysen zur Fettsäurezufuhr sind als kritisch zu bewerten. Der Anteil an gesättigten Fettsäuren lag bei beiden Kollektiven mit ca. 15 % deutlich über den Referenzwerten von 10 %. Ebenso nicht zufriedenstellend waren die Zufuhrmengen an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Sowohl die jungen Männer als auch Frauen unterschritten mit ca. 5,8 % die Richtwerte von 7-10 % der Gesamtenergiezufuhr. Bei der Cholesterinaufnahme lagen die männlichen Studenten knapp über dem Richtwert von 300 mg.
Die weiblichen Studenten unterschritten die Referenzwerte der Vitamin D-Zufuhr. Die Aufnahme an Vitamin E, Pantothensäure, Folsäure und Ascorbinsäure wurde von beiden Geschlechtern unterschritten.
Bei den Mengenelementen wurden von beiden Kollektiven weder die empfohlenen Calcium- noch Magnesiumempfehlungen erreicht. Äußerst kritisch ist die Aufnahme der Spurenelemente Eisen bei den weiblichen Studenten, wie auch Jod bei beiden Geschlechtern zu beurteilen.
Die Resultate vorliegender Arbeit zeigen ein großes Potential und die Notwendigkeit für die Verbesserung der Nährstoffaufnahme bei Wiener Studenten und Studentinnen verschiedener Fakultäten auf.
Abstract
(Englisch)
The goal of this diploma thesis was to determine the energy and nutrient intake of students at different universities and faculties in Vienna. Therefore, 420 24-hour-recalls were available. The basis to calculate the energy and nutrient intake was the BLS II.3.I. To evaluate the nutrient intake the results were compared with the D-A-CH-references, the Austrian Nutrition Report 2008, and similar studies.
The contribution of carbohydrates, protein, and fat to total energy intake (E%) were unsatisfactory in the male and female group. The percentage of energy in men were 48:15,2:34 (carbohydrates:protein:fat) and the E% in women were 50:14,6:34.
Both gender had too high intake of saturated fatty acids (15 %) and were far away from the reference value (10 %), but low intake of polyunsaturated fatty acids (around 5,8 % instead of 7-10 %). Cholesterol intake was slightly above the reference (300 mg) among men.
Female participants showed low vitamin D intake. Vitamin E, pantothenic acid, folate and vitamin C were low in both groups.
Neither calcium nor magnesium intake of both groups reached the recommendations.
Also the intake of iron in women and iodine in both gender were critically.
All these results show a great potential and need to improve the nutrient intake of students at different universities and faculties in Vienna.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
nutrient intake university students Vienna
Schlagwörter
(Deutsch)
Energieaufnahme Nährstoffaufnahme Studenten Wien
Autor*innen
Christine Machtl
Haupttitel (Deutsch)
Energie- und Nährstoffaufnahme von Wiener Studenten und Studentinnen
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
89, 11 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ibrahim Elmadfa
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC08244831
Utheses ID
9376
Studienkennzahl
UA | 474 | | |