Detailansicht

The impact of influenza A virus on epithelial cells and macrophages
Christoph Reiser
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Molekulare Biologie
Betreuer*in
Thomas Decker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.10387
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29449.36964.334555-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Influenza A Virus ist das für den Menschen relevanteste klinische Pathogen der orthomyxoviridea Familie. Es ist bekannt dafür die Lungen anfälliger für sekundäre Bakterielle Infektionen zu machen, die bakterielle Lungenentzündungen auslösen. Während einer Coinfektion mit Influenza steigt normalerweise die Anzahl an Bakterien. Dies ist jedoch nicht der Fall bei einer Coinfektion von Influenza mit Legionella pneumophila. Hierbei kommt es zu einer Immunpathologie, ohne einen Anstieg der bakteriellen Belastung. Unsere Untersuchungen umfassen unterschiedlicher Mechanismen, die zu dieser Immunpathologie führen könnten. TNFα, bekannt dafür Immunpathologie auszulösen, ist nach der bakteriellen Infektion erhöht. Aus diesem Grund wollten wir in Erfahrung bringen, was für einen Effekt TNFα auf Influenza infizierte Zellen hat. Die Ergebnisse zeigen uns einen klaren Synergismus, der eine wichtige Rolle von TNFα während Coinfektionen nahe legt. Zink, bekannt für seine Zellschützende und anti-apoptotische Funktion, wurde verwendet, um eine mögliche Rolle für das Überleben der Zellen während einer Influenza Infektion zusammen mit TNFα zu analysieren. Unsere Ergebnisse konnten keine Reduktion des Synergismus aufzeigen. Eine weitere Möglichkeit der erhöhten Immunpathology ist die unzureichende Aufnahme von toten Zellen durch infizierte Makrophagen, welche eine erhöhte Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen zur Folge hätte. Aus diesem Grund wurden infizierte und uninfizierte Makrophagen in ihrer Fähigkeit verglichen, Influenza infizierte oder tote Zellen zu phagozytieren. Die Ergebnisse legen nahe, das eine Influenza A Virus Infektion in vitro einen direkten Einfluß auf Makrophagen hat. Weiters konnte während der Observation von Makrophagen bei Lebendzellbeobachtungs- Experimenten, ein veränderter Bewegungsablauf durch eine Infektion mit Influenza beobachtet werden.
Abstract
(Englisch)
Influenza A virus is the most relevant clinical pathogen of the orthomoyxoviridae family for humans. It is known to predispose the lung to secondary bacterial infections which lead to bacterial pneumonia. Usually infection with influenza virus causes an increase in bacterial load, however, coinfection of mice with influenza and Legionella pneumophila leads to immunopathology without an increase in pathogen burden. Investigating possible mechanisms for this immunopathology was our main interest. TNFα known to cause immunopathology, was elevated after the bacterial infection. We therefore wanted to look at the effect of TNFα on influenza infected lung epithelial cells. The results showed us a clear synergism suggesting an important role of TNFα during coinfections. Zinc, known to be a cytoprotectant and anti-apoptotic agent, was used to investigate a possible impact on the cell survival during infection with influenza virus combined with TNFα. A rescue of the synergistic effect could not be seen in our results. Another possibility for the increase in immunopathology is an inefficient uptake of dead cells by infected macrophages, which would lead to an increased release of proinflammatory cytokines. Therefore, infected macrophages and uninfected macrophages were compared for their ability to phagocytose influenza A virus infected or apoptotic cells. These results suggest strongly that macrophages are directly affected by influenza A virus infection in vitro. In addition, observation of macrophages by live imaging revealed an altered motility upon infection with influenza virus.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
influenza A virus coinfektions macrophages TNF-alpha
Schlagwörter
(Deutsch)
Influenza A Virus Coinfektionen Makrophagen TNF-alpha
Autor*innen
Christoph Reiser
Haupttitel (Englisch)
The impact of influenza A virus on epithelial cells and macrophages
Paralleltitel (Deutsch)
Der Einfluss des Influenza A Virus auf Epithelzellen und Makrophagen
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
94 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Thomas Decker
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.99 Naturwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC08260114
Utheses ID
9383
Studienkennzahl
UA | 441 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1