Detailansicht
Beschäftigungstherapiewerkstätten in Österreich - ein Sprungbrett zum allgemeinen Arbeitsmarkt?
eine quantitative Erhebung zu den Beschäftigungstherapiewerkstätten und den Möglichkeiten der beruflichen Partizipation bzw. Rehabilitation der EinrichtungsnutzerInnen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Magdalena Zierer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Gottfried Biewer
DOI
10.25365/thesis.10419
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29714.04720.165969-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit mit dem Titel "Beschäftigungstherapiewerkstätten in Österreich – ein Sprungbrett zum allgemeinen Arbeitsmarkt?“ beschäftigt sich mit der quantitativen Erhebung des Ersatzarbeitsmarktes in Österreich. Dargestellt werden allgemeine Fakten zum Ist-Stand der Beschäftigungstherapiewerkstätten, welche erste Informationen über den primären Beschäftigungsbereich von Menschen mit Behinderung liefern. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob die Werkstätten eine gute Ausgangsbasis für die berufliche Rehabilitation bzw. Integration auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bilden. Um diese Frage zu beantworten, stützte sich ein Schwerpunkt der Untersuchung auf die Erhebung der Maßnahmen zur beruflichen und sozialen Integration, die den behinderten Menschen in den Werkstätten angeboten werden, um ihnen den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. In Folge dessen werden auch Daten von jenen Personen dargestellt, denen in den letzten Jahren der Übertritt in ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis gelang.
Die Erhebung der Daten fand im Zuge des Projektes „Partizipationserfahrungen in der beruflichen Biographie von Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung“ statt, das vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF (Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung) gefördert und am Institut für Bildungswissenschaft durchgeführt wurde.
Abstract
(Englisch)
The diploma thesis with the titel "Occupational therapy workshops in Austria - a springboard to the general labor market?" deals with a quantitative survey of the replacement labor in Austria. General facts about the present state of the occupational therapy workshops will be shown, which give a first outlook on the primary places of employment of people with disabilities. Furthermore, the question will be answered whether the workshops are a good basis for vocational rehabilitation and integration into the general labor market. To answer this question, one focus of the investigation will be based on the survey of measures for vocational and social integration the disabled person will be offered in the occupational therapy workshops, to enable the passover to the general labor market.
In consequence, data about the persons who succeeded in making the transition to a stabile and normal employment in the last years is presented.
The data collection took place in the course of the project "Experiences of participation in the professional biographies of people with an intellectual impairment“ that was issued by the Austrian Science Fund FWF (Fund for the promotion of scientific research) and conducted at the Institute for Educational Sciences.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
occupational therapy workshops vocational rehabilitation general labor market integration measures passover to the general labor market
Schlagwörter
(Deutsch)
Beschäftigungstherapiewerkstätten berufliche Rehabilitation allgemeiner Arbeitsmarkt Integrationsmaßnahmen Übergänge in sozialversicherungspflichtige Dienstverhältnisse
Autor*innen
Magdalena Zierer
Haupttitel (Deutsch)
Beschäftigungstherapiewerkstätten in Österreich - ein Sprungbrett zum allgemeinen Arbeitsmarkt?
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine quantitative Erhebung zu den Beschäftigungstherapiewerkstätten und den Möglichkeiten der beruflichen Partizipation bzw. Rehabilitation der EinrichtungsnutzerInnen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
218 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gottfried Biewer
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC08163093
Utheses ID
9410
Studienkennzahl
UA | 297 | | |