Detailansicht

"Hurlements en faveur de Guy"
Guy Debord im Kontext seiner Zeit: Leben, Werk und Rezpeption
Melani Murkovic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Brigitte Marschall
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.10452
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29755.84970.720066-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Person und dem Künstler Guy Debord und durchleuchtet den Zusammenhang zwischen seinem Leben und Werk im zeitgeschichtlichen Kontext des 20. Jahrhunderts. Durch die lettristische Bewegung inspiriert, gründete er in Paris Anfang der 1950er Jahre die Lettristische Internationale und folgend die Situationistische Internationale, die auf internationaler Ebene agierte und Künstler wie den Maler Asger Jorn oder den Architekten Constant zu ihren Mitgliedern zählte. Guy Debord selbst war nicht nur der theoretische Kopf der Gruppierungen, seine Rolle als (siutationistischer) Filmemacher und Revolutionär des Avantgarde-Kinos wird anhand mehrerer Filmbeispiele aufgezeigt. War das primäre Ziel das avantgardischte Konzept die Aufhebung der Trennung von Leben, Kunst und Politik, so gelang es Guy Debord – am Schnittpunkt zwischen Politik und Kunst - diesem Konzept zumindest in seinem Leben treu zu bleiben. In der paradoxen Rezeption seines künstlerischen Erbes wird die Bedeutung und Wirkung seines Schaffens ersichtlich. Die Arbeit gliedert sich in drei Haupteile: Im ersten wird seine Biografie in den zeitgeschichtlichen Kontext gestellt, im zweiten wird seine theoretische und filmische Arbeit erläutert, und im dritten Teil wird ein Abriss der Rezeptionsgeschichte dargelegt, mit dem Schwerpunkt der Inhaltsanalyse des Theaterstücks "Scanner", das Guy Debord als Inhalt hat und als beispielhaft für die aktuelle Rezeptionsweise in Frankreich gesehen werden kann.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Guy Debord Situationistische Internationale Avantgarde-Konzepte Einflüsse und Referenzent Film Rezeptionsgeschichte
Autor*innen
Melani Murkovic
Haupttitel (Deutsch)
"Hurlements en faveur de Guy"
Hauptuntertitel (Deutsch)
Guy Debord im Kontext seiner Zeit: Leben, Werk und Rezpeption
Paralleltitel (Deutsch)
"Geheul für Guy"
Paralleltitel (Englisch)
"Howls for Guy"
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
150 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitte Marschall
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
20 Kunstwissenschaften > 20.10 Kunst und Gesellschaft ,
24 Theater > 24.03 Theorie und Ästhetik des Theaters ,
24 Theater > 24.32 Filmgeschichte ,
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges
AC Nummer
AC08266237
Utheses ID
9442
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1