Detailansicht
Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der schulischen Interaktion im Schulalltag und im Sportunterricht in der Volksschule
eine Beobachtungsstudie
Stefanie Mrazek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Betreuer*in
Rosa Diketmüller
DOI
10.25365/thesis.10476
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29460.05363.871064-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Geschlecht ist nich das was man ist, sondern das was man sich in einem langen Konstruktionsprozess aneignet. Genau diese Prozesse, Handlungen und Interaktionen begleiten die Schülerinnen und Schüler tagtäglich in ihrer schulischen Praxis. Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit der Frage der Geschlechtskonstruktion in der Schule, im Bewegungs - und Sportunterricht auseinander und versucht das "Wie" und die Momente und Akte der Geschlechtskonstruktion aufzuzeigen. Konkret wird ein Vergleich zwischen den Interaktionen im Klassenunterricht und jenen im Bewegungs - und Sportunterricht angestellt
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
gender construction sports school interaction
Schlagwörter
(Deutsch)
Geschlechtskonstruktion Sport Schule Interaktion
Autor*innen
Stefanie Mrazek
Haupttitel (Deutsch)
Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der schulischen Interaktion im Schulalltag und im Sportunterricht in der Volksschule
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Beobachtungsstudie
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
158 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rosa Diketmüller
AC Nummer
AC08176179
Utheses ID
9462
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 313 |