Detailansicht
Untersuchung der Dehydrogenierung von NADH/NADPH in isolierten und gereinigten Membranen von drei verschiedenen Cyanobakterienspezies, die in zwei verschiedenen Bedingungen gezüchtet wurden
Samira Sari
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Chemie
Betreuer*in
Günter Peschek
DOI
10.25365/thesis.10498
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29639.40183.613461-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Drei Cyanobakterienspezien Synechocystis PCC6803, Synechococcus PCC 6301 („Anacystis nidulans“) und Anabaena variabilis (Anabaena PCC7120), die unter zwei Bedingungen (in normale- und Stressbedingungen 0,5mM Satlzmedium) gezüchtet wurden, liefern die ICM und CM Membranen, die NAD(P)H-Dehydrogenase-Segmente der Atmungkette erhalten. Welche im Laufe meiner Diplomarbeit durch verschiedene Experimente untersucht worden sind.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Cyanobakterienspezien Synechocystis PCC6803 Synechococcus PCC 6301 ("Anacystis nidulans") und Anabaena variabilis (Anabaena PCC7120) Nekrochemische Membranen (ICM,CM) NAD(P)H-Dehydrogenase-Segments der Atmungskette Inhibitoren: Antimycin A/Komplex III, Rotenon/Komplex I, und natürlich auch KCN/Komplex IV
Autor*innen
Samira Sari
Haupttitel (Deutsch)
Untersuchung der Dehydrogenierung von NADH/NADPH in isolierten und gereinigten Membranen von drei verschiedenen Cyanobakterienspezies, die in zwei verschiedenen Bedingungen gezüchtet wurden
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
114 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Günter Peschek
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.30 Naturwissenschaften in Beziehung zu anderen Fachgebieten ,
35 Chemie > 35.13 Reaktionskinetik ,
35 Chemie > 35.22 Physikalische Chemie: Sonstiges ,
35 Chemie > 35.26 Massenspektrometrie ,
42 Biologie > 42.13 Molekularbiologie ,
42 Biologie > 42.20 Genetik ,
42 Biologie > 42.21 Evolution
AC Nummer
AC08277030
Utheses ID
9483
Studienkennzahl
UA | 441 | | |