Detailansicht
"Ich feg den Staub aus dieser Welt"
Jürgen Gosch inszeniert Shakespeare
Andreas Knabl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Michael Gissenwehrer
DOI
10.25365/thesis.10515
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30347.80303.171162-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit stellt drei Shakespeare-Inszenierungen des kürzlich verstorbenen Regisseurs Jürgen Gosch vor. Es handelt sich dabei um keine detaillierten Aufführungsanalysen, sondern um eine vergleichende Darstellung einer Inszenierungsreihe, aus der am Ende eine gewisse Stilistik abgeleitet werden soll. Die theoretische Grundlage für die Beschreibung mehrerer Arbeiten eines einzigen Regisseurs bildet Yvonne Poppeks große Studie „Was ist ein Dorn? Die Shakespeare-Inszenierungen des Theaterregisseurs Dieter Dorn“ (München, 2006).
Alle drei Inszenierungen – „Was ihr wollt“ (Düsseldorfer Schauspielhaus, 2007), „Ein Sommernachtstraum“ (Deutsches Theater Berlin, 2007) und „Macbeth“ (Düsseldorfer Schauspielhaus, 2005) hat Gosch gemeinsam mit seinem Ausstatter Johannes Schütz erarbeitet, der in seinen Bühnenbildern wiederholt Zitate aus der Entstehungszeit der Dramen, sowie aus anderen künstlerischen Disziplinen unterbringt. Derartige Querverweise sollen in der Arbeit ebenfalls aufgezeigt werden, etwa anhand von Exkursen über die Arbeiten von Cy Twombly oder Lucian Freud.
Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur deutschsprachigen Shakespeare-Rezeption und versucht außerdem dem Regisseur Jürgen Gosch einen Platz innerhalb der theaterwissenschaftlichen Forschungsliteratur einzuräumen, zumal er von dieser bisher kaum beachtet wurde.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Jürgen Gosch Johannes Schütz William Shakespeare Shakespeare-Rezeption Was ihr wollt Ein Sommernachtstraum Macbeth
Autor*innen
Andreas Knabl
Haupttitel (Deutsch)
"Ich feg den Staub aus dieser Welt"
Hauptuntertitel (Deutsch)
Jürgen Gosch inszeniert Shakespeare
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
145 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Gissenwehrer
Klassifikation
24 Theater > 24.06 Theatergeschichte
AC Nummer
AC08212182
Utheses ID
9497
Studienkennzahl
UA | 317 | | |