Detailansicht
Filmische Authentisierungsstrategien zur Darstellung des Holocaust in Steven Spielbergs "Schindlers Liste" und Claude Lanzmanns "Shoah"
Martin Scheidl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Christian Schulte
DOI
10.25365/thesis.10579
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29109.15639.907062-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung des Holocaust im Film anhand der Beispiele
von Steven Spielbergs Schindlers Liste und Claude Lanzmanns Shoah. Grundlage ist die
Tatsache, dass die filmische Auseinandersetzung des nationalsozialistischen Genozids an den
europäischen Juden seit jeher immer von einer heftiger Kontroverse begleitet ist, und diese
Zwei Filme immer wieder aufgrund ihrer Authentischen Herangehensweise an das Thema als
bester Spielfilm (Schindlers Liste) und bester Dokumentarfilm (Shoah) gepriesen werden.346
Da die beiden Ansätze dieser zwei Regisseure unterschiedlicher gar nicht sein könnten geht es
in dieser Arbeit darum zu eruieren, welche von beiden Filmen dem Ereignis des Holocaust
den authentischeren Ausdruck verleiht. In Folge befasst sich der erste Teil mit den Narrativen
Erzählstrukturen so wie den von den beiden Regisseuren angewendeten, filmischen
Authentisierungsstrategien mit denen sie den Holocaust darzustellen versuchen. Hierauf folgt
eine Klarstellung des Holocaust als Singuläres Ereignis innerhalb der Menschlichen
Geschichte mit der dann die beiden Ansätze der Regisseure geprüft werden. Fazit der Arbeit
ist letztendlich, dass Steven Spielberg durch seine Anwendung einer klassischen Erzählform
aus Hollywood und dem versuchten Realitätseffekt durch emuliertem Archivmaterial, dem
Zuschauer ein vollkommen verfälschtes Bild des Holocaust präsentiert, während Claude
Lanzmann anhand dem erfinden eines eigenen Darstellungsmodus dem Ereignis auf allen
ebenen Gerecht wird.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Authentisierungsstrategien Holocaust Schindlers Liste Shoah
Autor*innen
Martin Scheidl
Haupttitel (Deutsch)
Filmische Authentisierungsstrategien zur Darstellung des Holocaust in Steven Spielbergs "Schindlers Liste" und Claude Lanzmanns "Shoah"
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
131 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Schulte
Klassifikation
24 Theater > 24.32 Filmgeschichte
AC Nummer
AC08284202
Utheses ID
9552
Studienkennzahl
UA | 317 | | |