Detailansicht
Berücksichtigung von besonders belastenden Erwerbstätigkeiten in der Pensionsversicherung
Carina Milisits
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Wolfgang Mazal
DOI
10.25365/thesis.10593
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29982.51076.467969-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Berücksichtigung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Erwerbs-leben eines Versicherten ist keine Neuheit in der gesetzlichen Pensionsver-sicherung in Österreich; Invaliditätspensionen gibt es seit der Stammfassung des ASVG. Selbstständig und unselbstständig Erwerbstätige haben – bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen – Anspruch auf eine Invaliditäts,- bzw. Berufsunfähigkeits,- bzw. Erwerbsunfähigkeitspension.
Die Berücksichtigung von besonders belastenden Erwerbstätigkeiten ist grundsätzlich auch kein neuer Ansatz im gesetzlichen Pensionsversiche-rungsrecht. Mit Inkrafttreten des Nachtschwerarbeitsgesetzes wird jenen Personengruppen eine Pension vor dem gesetzlichen Anfallsalter gewährt, die – neben allgemeinen Vorrausetzungen – zwei besondere Voraussetzungen erfüllen müssen: Die Arbeit muss in der Nacht verrichtet werden und schwer im Sinne des Gesetzes sein.
Ein völlig neuer Weg, besonders belastenden Erwerbstätigkeiten in der Pensionsversicherung zu berücksichtigen, wurde am 1.1.2007 beschritten: Die Schwerarbeitspension. Besonders belastende Berufstätigkeiten, die in einer eigenen Verordnung taxativ normiert sind, sollen einen früheren Pensionsantritt als den nach dem Regelpensionsalter ermöglichen. Neben allgemeinen Voraussetzungen müssen diese abschließend definierten Tätigkeiten eine gewisse Dauer aufweisen und innerhalb eines bestimmten Zeitraumes verrichtet worden sein.
Nun stehen drei Pensionsarten offen, die allesamt in irgendeiner Weise be-lastende berufliche Tätigkeiten und/oder gesundheitliche Beeinträchtigungen – mehr oder weniger attraktiv – in der Pensionsversicherung berücksichtigen.
All diesen Pensionsarten steht nun die sogenannte „Hacklerregelung“ (Langzeitversichertenregelung) gegenüber. Diese Pensionsart, die – neben allgemeinen Voraussetzungen – nur an bestimmte Jahrgänge anknüpft, wurde ursprünglich befristet eingeführt, nunmehr bereits bis Ende 2013 verlängert. Ein gewisser Widerspruch zu den oben beschriebenen Pensionsarten ist erkennbar und verfassungsrechtlich nicht unbedenklich, v. a. betreffend die Abschlagsfreiheit bei der Langzeitversichertenregelung im Gegensatz zu Abschlägen der übrigen Pensionsarten, die dazu noch besondere und erschwerende Bedingungen bzw. gesundheitliche Defizite enthalten.
Mangelnde Rechtssicherheit ist die Folge eines Systems, das in den letzten Jahren durch die Verlängerung einer abschlagsfreien vorzeitigen Pensionsart immer mehr ins Wanken geraten ist.
Der Gerechtigkeitsaspekt geht hier durch diese Entwicklung verloren. Gerade die gesetzliche Pensionsversicherung betrifft (irgendwann) jeden, das ist eine Thematik, mit der sich (irgendwann) jeder auseinandersetzen muss. Die derzeitige Situation läuft Gefahr, unser an sich sehr gutes Pensionssystem zu kippen und durch besondere Privilegien unfinanzierbar zu machen.
Abstract
(Englisch)
The consideration of health impairments periods during working life is a well known concept to Austrian statutory pension insurance. Disability pensions [Invaliditätspensionen] have been part of the General Social Security Act [Allgemeines Sozialversicherungsgesetz] from its very first version on. Em-ployed or self-employed persons are entitled to receive a disability pension or a pension due to incapacity to work [Erwerbsunfähigkeitspension].
Also the consideration of especially demanding employment periods is ac-tually not innovative, as the Night Heavy Labour Act [Nachtschwerarbeits-gesetz] (NHLA) – enacted in 1981 – grants pensions to those persons who meet two special requirements, regardless whether they have reached statutory retirement age or not. Those two special requirements are: the work done must have been heavy in terms of the NHLA and it must have been done during night.
However substantially new grounds have been broken by considering espe-cially demanding periods in the context of (statutory) pension insurance on January 1st 2007: the date the heavy labour pension [Schwerarbeitspension] was introduced. Especially demanding professional activities, which are ex-haustively listed in a Federal Regulation, allow for retirements before the general pension age. Aside from general requirements that must be met, those professional activities have to been carried out for some duration and within a certain period.
Therewith three different types of varying attractive pensions that take somehow demanding professional activities and/or health impairments into account stand open.
These three types of pensions are accompanied by the long term insured settlement [“Hacklerregelung”], which – aside from general preconditions – is only linked to certain age cohorts. Originally this regulation referencing to the years of birth should only be limitedly applied but later on the temporal scope of application was extended till the end of 2013. Some inconsistencies to the above mentioned types of pensions might be discovered, which are worth discussing from the constitutional law point of view as for example the early retirement reductions [Abschläge] (ERR). Whereas long term insured do not have to accept ERRs, recipients of the other pension types do have to, although they had faced special and heavy working conditions and/or health impairments.
Legal certainty result from a system, that became more and more instable during the past years through prolonging a pension type without ERR.
Due to that development the aspect of justice is going to disappear in the context of the statutory pension insurance, a system which actually affects anyone of us (sometime). At the very moment, our actually very good pension system is endangered to collapse because of extra privileges that are unaffordable.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
pension insurance heavy labour regulation disability long term insured settlement
Schlagwörter
(Deutsch)
Pensionversicherung Schwerarbeitsverordnung Invalidität Langzeitversichertenregelung
Autor*innen
Carina Milisits
Haupttitel (Deutsch)
Berücksichtigung von besonders belastenden Erwerbstätigkeiten in der Pensionsversicherung
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
VII, 232 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Wolfgang Mazal ,
Wolfgang Brodil
Klassifikation
86 Recht > 86.79 Sozialversicherungsrecht
AC Nummer
AC08253777
Utheses ID
9565
Studienkennzahl
UA | 083 | 101 | |