Detailansicht
Brandgräber der Hallstattkultur aus Mannersdorf an der March
Gerd Walter
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Andreas Lippert
DOI
10.25365/thesis.10630
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30302.20756.664966-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Kleines bäuerliches Brandgräberfeld von 7 Gräbern, die um einen Kreisgraben situiert sind. Dieser diente vermutlich den Begräbnisriten. Es konnten aufgrund der Brandreste 2 Erwachsene und 2 Kinder nachgewiesen werden. Die Gräber waren, wie im Kalenderbergbereich üblich, fast ohne Metallbeigaben. Das Keramikspektrum entspricht dem der frühen Hallstattzeit, wobei Kegelhalsgefäße und Einzugsrandschalen den größten Anteil haben. Der, an der Keramik feststellbare starke Einfluss der urnenfelderzeitlichen Traditionen stellt das Gräberfeld an den Übergang von Hallstatt B zu Hallstatt C, also um 800v.Chr.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Hallstattkultur Brandgräberfeld Kalenderberg
Autor*innen
Gerd Walter
Haupttitel (Deutsch)
Brandgräber der Hallstattkultur aus Mannersdorf an der March
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
117 S. : Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andreas Lippert
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.15 Archäologie ,
15 Geschichte > 15.19 Vor- und Frühgeschichte
AC Nummer
AC08304423
Utheses ID
9600
Studienkennzahl
UA | 309 | | |