Detailansicht

Haftung der GmbH-Gesellschafter bei grob fahrlässiger Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen iSd § 159 StGB
Paul Schörghofer
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Heinz Krejci
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.10641
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29763.18366.939769-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Teilaspekt der deliktischen Außenhaftung der Gesellschafter einer GmbH, und zwar ihrer Haftung bei grob fahrlässiger Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen iSd § 159 StGB. Im ersten Teil meiner Arbeit stelle ich den Tatbestand der grob fahrlässigen Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen (§ 159 StGB) dar. Daran anschließend beschäftige ich mich im zweiten Teil meiner Arbeit mit der an diesen Straftatbestand anknüpfenden zivilrechtlichen Haftung der Geschäftsführer einer GmbH. Im dritten Teil meiner Arbeit gehe ich der Frage nach, ob eine Haftung von Gesellschaftern einer GmbH in Betracht kommt. Zwei Begründungswege werden von mir näher untersucht: zum einen die zivilrechtliche Haftung von Gesellschaftern als Normadressaten des § 161 Abs 1 StGB und zum anderen die Schadenersatzpflicht von Gesellschaftern als Bestimmungs- oder Beitragstäter. Der vierte Teil meiner Arbeit ist dann der Untersuchung der Zurechnung von Gehilfen und Repräsentanten gewidmet. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt hier auf der Frage, ob das Inkrafttreten des VbVG Änderungen für die zivilrechtliche Zurechnung gebracht hat. Weiters gehe ich auf die Zurechnung im Fall von Organverflechtungen ein. Schließlich wird die Außenhaftung der GmbH-Gesellschafter über § 159 StGB im fünften und letzten Teil meiner Arbeit im System des kapitalgesellschaftsrechtlichen Gläubigerschutzes verortet und von anderen Tatbeständen mit ähnlichen Anwendungsbereichen abgegrenzt. Im Einzelnen gehe ich auf die Haftung wegen Existenzvernichtung, die Haftung wegen Konkursverschleppung sowie die Möglichkeiten eines Haftungsdurchgriffs auf die Gesellschafter der GmbH ein.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Gesellschafterhaftung fahrlässige Krida faktischer Geschäftsführer Beteiligung Repräsentantenhaftung
Autor*innen
Paul Schörghofer
Haupttitel (Deutsch)
Haftung der GmbH-Gesellschafter bei grob fahrlässiger Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen iSd § 159 StGB
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
220 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Heinz Krejci ,
Josef Aicher
Klassifikationen
86 Recht > 86.20 Schuldrecht ,
86 Recht > 86.27 Gesellschaftsrecht
AC Nummer
AC08301585
Utheses ID
9611
Studienkennzahl
UA | 083 | 101 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1