Detailansicht

Quasi-hyperbolic discounting
empirical evidence and applications
Michael Reinhard Anreiter
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Gerhard Sorger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.10685
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29546.74112.778459-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Zeitpräferenzen sind von zentraler Bedeutung für intertemporale Entscheidungsmodelle. In den meisten ökonomischen Modellen werden Zeitpräferenzen jedoch mit exponential discounting gleichgesetzt. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit bespricht eine axiomatische Herleitung von Zeitpräferenzen im Allgemeinen, führt einige Alternativen zu exponential discounting an und diskutiert deren empirische Belege. Von diesen Alternativen stellt quasi-hyperbolic discounting wohl die geringste Abweichung von exponential discounting dar. Der zweite Teil demonstriert, dass sich beim Übergang von exponential discounting zu quasi-hyperbolic discounting schon bei vergleichsweise einfachen intertemporalen Modellen die Resultate nicht nur numerisch sondern auch qualitativ unterscheiden: Bei Abweichungen von exponential discounting müssen verschiedene Gesichtspunkte wie "dynamic consistency" und Selbstkontrolle berücksichtigt werden, weshalb auch das Lösungskonzept von einem statischen Spiel "gegen" die Natur zugunsten eines dynamischen Spiels "gegen" temporal selves aufgegeben werden sollte. Angelehnt an Laibson (QJE, vol.112, p.443--477) werden dann adverse Effekte von Innovationen im Finanzsektor, sowie Auswirkungen auf "Ricardian Equivalence" und Wirtschaftspolitik diskutiert.
Abstract
(Englisch)
Time preferences are at the very core of every intertemporal decision models. However, most economic models equate time preferences exponential discounting. The first part of the present thesis gives an axiomatic derivation of time preferences in general, reviews selected types of alternatives to exponential discounting and assesses their empirical support. Of these alternatives, quasi-hyperbolic discounting constitutes the single least departure from exponential discounting. The second part of the thesis demonstrates that replacing exponential discounting with quasi-hyperbolic discounting even in relatively simple intertemporal decision models, not only yields numerically different results, but also changes the models qualitatively: Any deviation from exponential discounting raises the issues of dynamic consistency and self-control and therefore suggests to change the solution concept from a static game "against" nature to a dynamic game "against" temporal selves. Following Laibson (QJE, vol.112, p.443--477) potentially adverse effects of financial innovation and implications on Ricardian Equivalence as well as on economic policy are discussed.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
time preferences discounting hyperbolic discounting self-control dynamic inconsistency
Schlagwörter
(Deutsch)
Zeitpräferenzen Diskontieren Hyperbolisches Diskontieren Selbstkontrolle Dynamische Inkonsistenz
Autor*innen
Michael Reinhard Anreiter
Haupttitel (Englisch)
Quasi-hyperbolic discounting
Hauptuntertitel (Englisch)
empirical evidence and applications
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
109 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Gerhard Sorger
Klassifikationen
83 Volkswirtschaft > 83.10 Wirtschaftstheorie: Allgemeines ,
83 Volkswirtschaft > 83.11 Mikroökonomie
AC Nummer
AC08317512
Utheses ID
9648
Studienkennzahl
UA | 140 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1