Detailansicht

Sugamo - das Harajuku der Omas
ein Zufluchtsort nur für die Alten?
Margret Sabine Hirsch
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ingrid Getreuer-Kargl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.10709
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29828.41363.560865-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Sugamo ist ein Stadtteil in Tokyo, der als Obāchan no harajuku, als Harajuku der Omas, bekannt ist. Die Einkaufsstrasse, die sich im Jizō-dōri befindet, hat sich seit den Achtziger Jahren auf eine Kundenschicht über Sechzig spezialisiert. Die vorliegende Arbeit versucht festzustellen, auf welche Weise diese Zielgruppe von Seiten der Einkaufsstrasse angesprochen wird, und wie diese darauf reagiert, bzw. welche anderen Altersgruppen durch diese Strategien nach Sugamo kommen. Neben direkten Marktstrategien, anhand derer man versucht, den älteren Kunden einen unterhaltsamen und vor allem auch ruhigen Einkauf zu ermöglichen, zielen die anderen Strategien der Einkaufsstrasse darauf ab, einen Wohlfühl-Raum (ibasho) für ältere Leute zu schaffen. Eine Analyse der Aussagen der Zielgruppe der Einkaufsstrasse hat gezeigt, dass die Strategien dieser fruchten. Sowohl Ladenangebot, Infrastruktur und Service, sowie die Möglichkeit zur Kommunikation mit den Angestellten als auch der Kunden untereinander werden geschätzt. Auch die erzeugte Nostalgie und Atmosphäre Sugamos geben Anlass zum Besuch. Einige der Strategien der Einkaufsstrasse sprechen jedoch auch Altersgruppen an, die von dieser bewusst vernachlässigt werden. Die Nostalgie, die ein Wohlgefühl unter den älteren Besuchern erzeugen soll, ist auch für junge Besucher interessant, und auch die menschliche Wärme dieses Viertels zieht sie an. Neben den Faktoren, die mit jenen der Zielgruppe übereinstimmen ist es aber auch die Faszination des Unbekannten, die Neugier an dieser anderen „Kultur der Alten“, die junge Besucher nach Sugamo bringt. Ob und wie Sugamo das Potential eines möglichen Austauschs zwischen den Generationen nützt, wird sich aber erst zeigen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Sugamo Harajuku Age Ageing machizukuri
Schlagwörter
(Deutsch)
Sugamo Harajuku Alter in Japan machizukuri Stadtplanung
Autor*innen
Margret Sabine Hirsch
Haupttitel (Deutsch)
Sugamo - das Harajuku der Omas
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Zufluchtsort nur für die Alten?
Paralleltitel (Englisch)
Sugamo - the Harajuku of the Old
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
130 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ingrid Getreuer-Kargl
Klassifikationen
71 Soziologie > 71.14 Städtische Gesellschaft ,
71 Soziologie > 71.52 Kulturelle Prozesse ,
73 Ethnologie > 73.42 Altersgruppen, Initiation, Sozialisation
AC Nummer
AC08242065
Utheses ID
9667
Studienkennzahl
UA | 066 | 843 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1