Detailansicht

Die neue Welt, die neue Zeit
die Öffnung Koreas, eine Zeit der Änderung
Haemin Kim
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Adelheid Krah
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.10720
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30345.74814.159764-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die neue Welt, die neue Zeit – was kann damit gemeint sein? Der amerikanische Kontinent? Nein. Es gibt auch eine andere neue Welt, die durch eine neue Zeit eröffnet werden kann – aus einer anderen, ungewohnten Perspektive. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem historischen Korea, das zunächst jahrhundertelang als ein geschlossenes, vormodernes Königreich ("The Hermit Kingdom") isoliert von der Welt existiert hat. Die Zeiten ändern sich, seit dem Zeitalter der Entdeckungen "klopfen" die bisher unbekannten europäischen Wissenschaften und Techniken, Religion, aber auch Schiffe an. Die Joseon-Dynastie, die letzte Dynastie Koreas in der vormodernen Zeit, hat in der späteren Phase sowohl innere als auch äußere Probleme. Die Bevölkerung leidet und erhebt sich, die Politik ist in den Händen weniger. Die europäischen Schiffe verlangen nach Handel. Das Christentum, das sich zunehmend ausbreitet, ist mit der traditionellen Ordnung nicht vereinbar, was zur generellen Schließung des Landes führt. Durch eine starke Persönlichkeit, Daewongun, wird das Land reformiert, zugleich wird Korea von der äußeren Welt noch mehr isoliert. Nach seinem Rücktritt wird das Land geöffnet, für Korea beginnt eine neue Zeit, es wird Teil einer neuen, größeren Welt. Die neue Welt, die neue Zeit ist aber nicht nur freundlich. Das Land teilt sich zwischen Aufklärern und Konservativen, es gerät in den Strudel zwischen diversen Mächten, bis es schließlich für lange Zeit untergeht. Die Öffnung des Landes und der Prozess, ein Teil der modernen Welt zu werden, ist ein nicht nur in der koreanischen Geschichte vorgekommenes Phänomen. Die Öffnung der beiden Nachbarstaaten China und Japan wird kurz geschildert und mit der Öffnung Koreas verglichen. Die Bilder und Tabellen sollen die Begegnung mit diesem "exotischen" Inhalt erleichtern.
Abstract
(Englisch)
The new world, the new age – what could it mean? The American continent? No. There is another new world, which is opened by the arrival of a new age – seen from a different, uncommon perspective. The following work concerns itself with the historical Korea, which is a closed-off, premodern Kingdom for centuries ("The Hermit Kingdom") and isolated from the rest of the world. Times change, the hitherto unknown European science and technology, religion, but also ships are "knocking" on the closed door. The Joseon dynasty, the last dynasty in premodern Korea, has to deal with internal problems in its later phase as well with external ones. The peasants are suffering and revolting, the political power rests in the hands of few. Europeans arriving on ships are craving for commerce. Christianity, which increasingly gains followers throughout the kingdom, is not compatible with the traditional order, which leads to a complete isolation of the country. Several reforms are implemented in the country after the arising of a strong personality, Daewongun, but at the same time, Korea is secluding itself even more from the world. The country opens after his abdication, a new age begins for Korea, it is becoming a part of a new, bigger world. But the new world, the new age isn’t merely friendly. The country is divided between liberals and conservatives, it is constantly assailed by greater powers, until it ceases to exist for a long period. The opening of the country, the process of becoming a part of the modern world, isn't a phenomenon which can be found solely in Korea. The opening of two neighbors, China and Japan, will be briefly explicated and compared to the opening of Korea. Pictures should alleviate the encounter with this "exotic" topic.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Korea opening Joseon
Schlagwörter
(Deutsch)
Korea Öffnung Joseon
Autor*innen
Haemin Kim
Haupttitel (Deutsch)
Die neue Welt, die neue Zeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Öffnung Koreas, eine Zeit der Änderung
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
190 S. : Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Adelheid Krah
Klassifikation
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte
AC Nummer
AC08204517
Utheses ID
9678
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1