Detailansicht

Die Regulierung von Netzsektoren in der Slowakei
am Beispiel des Elektrizitätssektors
Anezka Labska
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Jörg Borrmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.10959
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30367.61427.869253-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Jahre 1980-1990 zeichnen sich durch einen weltweiten Umstrukturierungstrend im Elektrizitätssektor aus, und zwar sowohl in den entwickelten Ländern als auch in den Entwicklungsländern. Die meisten Elektrizitätsmärkte wurden völlig liberalisiert. Die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette wurden eigentumsrechtlich, rechtlich oder anders entflochten. Seit dem Ende der 90er Jahren des letzten Jahrhunderts hat die Slowakei mehrere strukturelle und institutionelle Reformen durchgeführt. Die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette wurden eigentumsrechtlich entflochten und die potenziell wettbewerblichen Tätigkeiten (d.h. Erzeugung und Versorgung) teilweise privatisiert. Außer Strukturreformen wurde auch eine Regulierungsreform gefordert. Die in der Vergangenheit auf mehrere Behörden zersplitterten Kompetenzen wurden auf eine Regulierungsbehörde (ÚRSO) übertragen. Zu den Hauptaufgaben gehört vor allem die Preisregulierung, derer einerseits die Übertragungs- und Verteilungsnetzzugangstarife und andererseits die Elektrizitätserzeugung aus erneuerbaren Energiequellen unterliegen. Auf dem slowakischen Elektrizitätsmarkt finden sich eine dominante Erzeugungsgesellschaft und drei dominanten Versorgungsgesellschaften mit der langen Tradition eines Gebietsmonopols. Infolge der Liberalisierung hat sich der Wettbewerb verschärft. Neue Versorger sind zwar in den Markt eingetreten, aber nicht viele Haushalte haben Interesse gezeigt, den bisherigen Versorger zu wechseln. Außerdem sollte der Wettbewerb durch einen grenzüberschreitenden Handel und Elektrizitätserzeuger gefördert werden. Einen wichtigen Bestandteil des Sektors stellt die Regulierung dar. Um diese effektiv zu machen, ist unter anderem eine unabhängige Regulierungsbehörde von Nöten.
Abstract
(Englisch)
The years 1980-1990 are characterized by a global restructuring trend in the electricity sector, both in the developed countries and in developing countries. Most of the electricity markets were fully liberalized. Different stages of the value chain were fully (ownership), legally or otherwise unbundled. Since the late 90s of the last century, Slovakia has undergone several both structural and institutional reforms. Different stages of the value chain have been unbundled, and the potentially competitive activities (i.e. generation and retail) have been partially privatized. In addition to the structural reforms, regulatory reform has been advocated. The previously fragmented responsibilities were transferred to a single regulator (ÚRSO). The main role of this institution is price regulation. The transmission and distribution network access tariffs on the one hand, and electricity generation from renewable energy sources on the other hand, are subject to price regulation. On the Slovak electricity market, there is a dominant generation company, and there are three dominant power companies. As a result of liberalization, competition has intensified. New suppliers entered the market, but not many households have shown interest to change the existing supplier. Moreover, competition should be promoted by a cross-border trade and electricity producers. An important part of the sector is regulation. To regulate effectively, an independent regulatory authority is essential.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
network industries structure of the electricity sector unbundling regulation regulatory methods regulatory authority Slovakia
Schlagwörter
(Deutsch)
Netzsektor Struktur des Elektrizitätssektors Unbundling Regulierung Regulierungsmethoden Regulierungsbehörde Slowakei
Autor*innen
Anezka Labska
Haupttitel (Deutsch)
Die Regulierung von Netzsektoren in der Slowakei
Hauptuntertitel (Deutsch)
am Beispiel des Elektrizitätssektors
Paralleltitel (Englisch)
The regulation of the network industries in Slovakia ; an example of the electricity sector
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
VII, 69 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Borrmann
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC08274561
Utheses ID
9878
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1