Detailansicht

"Daz ich iu nû antwurten sol, daz tuot mir anders danne wol."
das Streitgespräch in Ulrichs von Liechtenstein "Frauenbuch"
Stefanie Kollmann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Lydia Miklautsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1276
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29601.17436.122164-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem deutschen mittelalterlichen Streitgespräch. Die Gattung des mittelalterlichen Streitgedichts hat in der germanistischen Forschung noch keine ganzheitliche Behandlung erfahren, weswegen die theoretischen Ansätze im ersten Teil der Arbeit aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Beiträgen zusammengeführt wurden. Im ersten Teil der Diplomarbeit wurden die theoretischen Ansätze zum deutschen Streitgedicht, sowie auch zu anderen nationalsprachlichen Streitgedichten aufgezeigt und beschrieben. Anhand des Streitgesprächs im Frauenbuch zwischen einer Dame und einem Ritter wurden dann die theoretischen Ansätze erprobt und das Streitgespräch im Frauenbuch in einen gattungstheoretischen Kontext eingeordnet.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Streitgedicht Streitgespräch "Frauenbuch" Ulrich von Liechtenstein theoretische Aspekte eines Streitgesprächs Einordnung des "Frauenbuchs" in eine Theorie des Streitgesprächs
Autor*innen
Stefanie Kollmann
Haupttitel (Deutsch)
"Daz ich iu nû antwurten sol, daz tuot mir anders danne wol."
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Streitgespräch in Ulrichs von Liechtenstein "Frauenbuch"
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
84 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Lydia Miklautsch
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen
AC Nummer
AC07067277
Utheses ID
991
Studienkennzahl
UA | 332 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1