Detailansicht
Monetäre und nicht-monetäre Incentives als Mittel zur Monetäre und nicht-monetäre Incentives als Mittel zur Definition von unterschiedlichen Befragungssituationen und deren Einfluss auf die Qualität und Qantität der Daten am Beispiel eines Online-Panels
Bernhard Burger
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Jürgen Grimm
DOI
10.25365/thesis.11066
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30270.18164.140454-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit ist, ob und in welcher Weise sich unterschiedliche Arten der monetären und nicht-monetären Incentivierung, auf die Qualität und die Quantität der erhobenen Daten einer Onlinestudie, auswirken.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
quantity quality data response incentive incentives
Schlagwörter
(Deutsch)
Quantitative Sozialforschung Incentive Incentivierung Qualität Quantität Datenqualität Datenquantität Rücklauf
Autor*innen
Bernhard Burger
Haupttitel (Deutsch)
Monetäre und nicht-monetäre Incentives als Mittel zur Monetäre und nicht-monetäre Incentives als Mittel zur Definition von unterschiedlichen Befragungssituationen und deren Einfluss auf die Qualität und Qantität der Daten am Beispiel eines Online-Panels
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
168, [ca. 20] S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jürgen Grimm
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.99 Kommunikationswissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC08244666
Utheses ID
9980
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |