Detailansicht
Influenza pandemics of the Twentieth Century
an analysis of their Chinese origins
Katherine Markle
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Friedrich Edelmayer
DOI
10.25365/thesis.11075
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29772.59110.144853-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Obwohl Grippepandemien im Laufe der Geschichte immer wieder auftraten, wurden sie erst in letzter Zeit genauer untersucht. Möglich war dies aufgrund der Entwicklung moderner Technologien und erweiterten wissenschaftlichen Verständnisses. Die drei Grippepandemien des 20. Jahrhunderts waren unter den ersten, die auf diese Weise untersucht wurden, ermöglichten sie doch auch mehr Erkenntnisse als je zuvor über diese spezielle Krankheit. In den Jahren 1918, 1957 und 1968 wurde die Welt von durch Viren ausgelöste Grippeinfektionen überrollt. Zum ersten Mal war es dabei möglich, die Seuche zunehmend zu verstehen. Als eine der umstrittensten Facetten dieser Untersuchung stellte sich der Ursprung dieser globalen Ausbrüche heraus. Forschungen während des letzten Jahrhunderts haben gezeigt, dass die Viren, die für die Influenzapandemien verantwortlich sind, eine sehr enge Verbindung mit der Region des südlichen China aufweisen. Die vorliegende Arbeit geht davon aus, dass die zerstörerischen Vorkommnisse der Krankheit von 1918, 1957 und 1968 alle in dieser Gegend der Welt begannen, ebenso wie eine große Mehrheit der anderen Grippepandemien, von denen wir im Laufe der Geschichte wissen. Bei der Reflexion der Ursprünge der drei großen Infektionswellen des 20. Jahrhunderts beachtet die Studie die sozialen, kulturellen und umweltbedingten Faktoren, die dem südlichen China inhärent sind und die einen unbezweifelbaren Nährboden für die Entstehung pandemischer Influenzaviren schaffen. Landwirtschaftstechniken, Lebensformen, kulturelle und gastronomische Gewohnheiten, Bevölkerungsdichte und tropisches Klima werden als die Schlüsselvariablen identifiziert, die die wesentlichen Voraussetzungen für die Mutation und Verbreitung der Grippe schaffen. Die Bedeutung der Identifizierung einer hoch potenten Quelle für Grippepandemien wie das südliche China liegt darin, dass Methoden der Vorsorge, Vorbereitung, Eindämmung und Reaktionen beim unvermeidbaren Ausbruch künftiger Infektionen verbessert werden können.
Abstract
(Englisch)
Influenza pandemics have been regular occurrences throughout much of history, yet have only recently been accurately explored due to the development of modern technology and scientific insight. The three influenza pandemics of the twentieth century were among the first to be evaluated in such a fashion, imparting more knowledge than ever before about this particular affliction. In the years 1918, 1957 and 1968, the world was overwhelmed by the viral infection influenza and for the first time, had an everadvancing foundation for understanding the malady at fault. Among the most contentious facets of this research became the origin of these global outbreaks. Investigations over the course of the last century have revealed that viruses responsible for influenza pandemics hold a striking association with the region of southern China. This thesis maintains that the devastating events of the 1918, 1957 and 1968 illnesses all began in this area of the world, as did the vast majority of influenza pandemics recorded throughout history. By reflecting on the origins of the three major infections of the twentieth century, this examination contemplates the social, cultural and environmental factors inherent to southern China that contribute to its undeniable proclivity for generating pandemic influenza viruses. Farming techniques, living arrangements, cultural and gastronomical habits, population density and tropical climate are identified as the key variables fostering conditions conducive to the mutation and spread of influenza. The importance of analyzing a highly potential source for influenza pandemics such as southern China is to enhance methods of prevention, containment and response for the inevitable emergence of future infections.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Influenza pandemics South China influenza virus infection pandemic history origins
Schlagwörter
(Deutsch)
Grippepandemien Südchina Influenzaviren Infektion Pandemiegeschichte Ursprung
Autor*innen
Katherine Markle
Haupttitel (Englisch)
Influenza pandemics of the Twentieth Century
Hauptuntertitel (Englisch)
an analysis of their Chinese origins
Paralleltitel (Deutsch)
Grippepandemien des 20. Jahrhunderts ; eine Analyse ihres chinesischen Ursprungs
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
91 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Friedrich Edelmayer
AC Nummer
AC08386164
Utheses ID
9989
Studienkennzahl
UA | 067 | 805 | |